Über uns
Gemeinsam stark für ein besseres Leben!
Vernetzen und Informieren!
Viele Menschen mit Epilepsie verbergen ihre Erkrankung aus Angst vor Vorurteilen, was den wichtigen Austausch von Erfahrungen hemmt und den Umgang mit der Krankheit erschwert. Unser Verein epinet- Netzwerk Epilepsie setzt sich dafür ein, Betroffene auf unterschiedliche Weise zu vernetzen, um Unterstützung zu bieten, Wissen zu teilen und den Austausch von Erfahrungen zu fördern.
Unsere Ziele:
-
Abbau von Vorurteilen durch gezielte Aufklärungsarbeit
-
Förderung der sozialen Eingliederung und des rechtlichen Schutzes von Menschen mit Epilepsie
-
Bereitstellung umfassender Informationen zu Epilepsie und möglichen Behandlungsmöglichkeiten
-
Organisation von Fortbildungen, Vortragsabenden, Seminaren, Tagungen, Workshops, Informationsständen sowie informellen Treffen wie dem „Epilepsie-Kaffee“
-
Pressearbeit durch Pressemitteilungen, Pressekonferenzen, Interviews sowie aktive Präsenz in sozialen Medien und auf Webseiten
-
Zusammenarbeit mit anderen Vereinen, politischen Institutionen und Vertretern des Gesundheitswesens
-
Gründung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen
-
Förderung des Gemeinschaftsgefühls durch gemeinsame Aktivitäten und Angebote.
Unsere Angebote:
-
Selbsthilfegruppen-Treffen: Monatliche Treffen in Bozen und Brixen zum Austausch von Erfahrungen und gegenseitiger Unterstützung.
-
Aufklärungskampagnen: Initiativen zur Förderung des Verständnisses und der Unterstützung für Betroffene, Angehörige und Interessierte.
-
Fortbildungen: Zielgerichtete Schulungen für verschiedene Berufsgruppen, darunter Ärzte, medizinisches Fachpersonal, Erziehende, Sozialarbeitende, Polizei, Rettungsdienste sowie Familienangehörige und Betroffene.
-
Informationsmaterialien: Bereitstellung von Broschüren, Erste-Hilfe-Flyern sowie einer informativen Website, Facebook-, Instagram- und WhatsApp-Kanal.
-
Individuelle Unterstützung: Persönliche Hilfe, wann immer sie benötigt wird.
Wir möchten ein offenes und unterstützendes Netzwerk sein, das nicht nur gemeinsam wächst, sondern auch dazu beiträgt, das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Epilepsie- Betroffenen zu verbessern, indem es Austausch, Hilfe und Verständnis fördert und ein Umfeld schafft, in dem jeder die Unterstützung findet, die er braucht, um seine Fähigkeiten bestmöglich zu entfalten.
Mitglied werden
Wenn du neugierig bist und Wert auf Austausch, Unterstützung, Information und gemeinsame Aktivitäten legst, bist du bei uns herzlich willkommen! Wir freuen uns auf dich – melde dich unverbindlich oder besuche unsere nächste Veranstaltung.
Was kostet eine Mitgliedschaft?
Eine Mitgliedschaft bei epinet kostet 15€ pro Jahr
Wie kann ich Mitglied werden?
-
Betrag überweisen an Raiffeisenkasse Algund - IBAN: IT 64 U 08112 58591 000303269329
-
Untenstehendes Antragsformular herunterladen
-
Ausgefüllten Antrag an info@epinet.bz.it senden
Hier findest du das Antragsformular zum Download: Antrag Mitgliedschaft
Video
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens unserer Vereinigung im Jahre 2019 hat Markus Prieth den Song für uns komponiert und das Video zusammen mit Mitgliedern von epinet erstellt.
Downloads
Team
epinet ist eine ehrenamtliche Vereinigung für Menschen mit Epilepsie in Südtirol.
Gegründet wurde epinet am 27. Mai 2009 in Meran von Dr. Harald Ausserer, Dr.in Karin Ohrwalder, Rosa Paulmichl, Astrid Pichler, Hermine Schwienbacher und Dr.in Veronika Stirner Brantsch.
Die Vorstandsmitglieder sind:
Gerlinde Larch (Vorsitzende)
David Miglioranza (Stellvertretender Vorsitzender)
Klaudia Schgaguler
Erika Rössler
Silvia Sarti