Microsoft VBScript runtime error
Variable is undefined
Wetterfühligkeit - EPINET - Merano - Alto Adige
 

Wetterfühligkeit

 
Bei meiner Recherche im Internet bin ich darauf gestossen, dass ein Zusammenhang zwischen dem Auftreten von epileptschen Anfällen und der Wetterlage herrscht. Ein Neurologe, Florian Rakers ( Uniklinikum Jena ) hat Beobachtungen zwischen Veränderungen des Wetters und dem Auftreten
und der Häufigkeit von Anfällen bemerkt.
Ich bin selbst eine betroffene Person und habe unter den Wetterveränderungen solche Beobachtungen gemacht.
Zur Information siehe beigefügten Link.
 
Ulteriori informazioni
 
https://www.netdoktor.de/news/epilepsie-loest-das-wetter-anfaelle-aus/
 
 
 
 
 

molto interessante poco interessate
 
 

Commenti

 
Ich finde die Beobachtung auch sehr interessant. Natürlich ist der pragmatische Nutzen dieser Information nur sehr begrenzt. Aber Patienten, Angehörige und Ärzte beobachten immer wieder, wie unvorhersehbar Anfälle auftreten können. Hier gilt es noch viel zu erforschen und entdecken... Mir ist keine größere Studie zu diesem Zusammenhang bekannt.
 
epi71
 
 
 

molto interessante poco interessate
 
 
 
Entschuldige Mutti wenn ich eine Erklärung von meinen Anfälle mit der Wetterlage im Internet gesucht habe.
 
betroffener
 
 
 

molto interessante poco interessate
 
 
 
Hallo!
Ja, ich habe das auch gelesen..Ich frage mich nur, was dieses Wissen nützen kann...Werde ich dann immer die Werte auf dem Thermometer ablesen und mich bei entsprechender Wetterlage auf einen Anfall vorbereiten? Ich finde es wichtiger, wenn man sich prinzipiell gut mit seinem Körper verständigt und dabei darauf achtet, eine gute Balance zu finden.
 
mutti
 
 
 

molto interessante poco interessate
 
 





produced by Zeppelin Group – Internet Marketing © 2023 EPINET Credits Sitemap