Liebe Epinet-Mitglieder!
Mit großer Freude stelle ich unseren handlichen (und dabei umfassenden) Bergmedizinführer vor!
Der Vortrag zum Thema Höhenmedizin und die Vorstellung des Buches
findet
am Dienstag 24.5.2016
um 20h
in der Stadtbibliothek Meran
Rennweg 1 - Meran
statt.
Eintritt frei
________________________
Ich freue mich auf Euer Kommen,
Harald Ausserer
PS: Auch das Thema Epilepsie beim Wandern und Höhenbergsteigen wird behandelt ;)
Noch ein paar Infos:
Höhenkrankheit kann bei Bergtouren oberhalb von 2500m in den Alpen genauso auftreten wie in hohen Lagen der restlichen Welt. Ignoriert man die Symptome und setzt die Bergtour fort, so kann es zu einem lebens- bedrohlichen Zustand kommen (Hirn- und/oder Lungenödem).
Warum wird man höhenkrank? - Wer wird höhenkrank? - Welches sind die typischen Symptome? - Diese und weitere Fragen werden im Vortrag erörtert. Es folgen praktische Tipps zu Vorbeugung und Behandlung.
Buchvorstellung: Bergmedizin, Expeditionsmedizin pocket
Die Idee zu diesem Büchlein entstand im Rahmen einer wissenschaftlichen Himalaya-Expedition. Die Autoren begleiteten eine 33köpfige Bergsteigergruppe bei der Besteigung des Island Peak (6.200m). Bei den Teilnehmern traten zahlreiche verschiedene Beschwerden auf - auch bei den Begleitern aus Nepal. Durch die eingeschränkten diagnostischen Möglichkeiten war die Zuordnung der Symptome und damit die Therapie erschwert. Aus diesem Grund wollten Berend Feddersen und Harald Ausserer ein praxisorientiertes Buch schreiben, welches in jede Jackentasche passt und das medizinische Wissen, welches am Berg nötig werden kann, enthält.
Ein Buch nur für Mediziner?
Auf keinen Fall! Es soll ein Ratgeber für jedermann sein, medizinische Laien wie Ärzte. Dabei bleibt das medizinische Fachwissen nicht auf der Strecke. Es wird nicht jeder alles brauchen, aber falls doch ist zumindest alles da.
Mit großer Freude stelle ich unseren handlichen (und dabei umfassenden) Bergmedizinführer vor!
Der Vortrag zum Thema Höhenmedizin und die Vorstellung des Buches
findet
am Dienstag 24.5.2016
um 20h
in der Stadtbibliothek Meran
Rennweg 1 - Meran
statt.
Eintritt frei
________________________
Ich freue mich auf Euer Kommen,
Harald Ausserer
PS: Auch das Thema Epilepsie beim Wandern und Höhenbergsteigen wird behandelt ;)
Noch ein paar Infos:
Höhenkrankheit kann bei Bergtouren oberhalb von 2500m in den Alpen genauso auftreten wie in hohen Lagen der restlichen Welt. Ignoriert man die Symptome und setzt die Bergtour fort, so kann es zu einem lebens- bedrohlichen Zustand kommen (Hirn- und/oder Lungenödem).
Warum wird man höhenkrank? - Wer wird höhenkrank? - Welches sind die typischen Symptome? - Diese und weitere Fragen werden im Vortrag erörtert. Es folgen praktische Tipps zu Vorbeugung und Behandlung.
Buchvorstellung: Bergmedizin, Expeditionsmedizin pocket
Die Idee zu diesem Büchlein entstand im Rahmen einer wissenschaftlichen Himalaya-Expedition. Die Autoren begleiteten eine 33köpfige Bergsteigergruppe bei der Besteigung des Island Peak (6.200m). Bei den Teilnehmern traten zahlreiche verschiedene Beschwerden auf - auch bei den Begleitern aus Nepal. Durch die eingeschränkten diagnostischen Möglichkeiten war die Zuordnung der Symptome und damit die Therapie erschwert. Aus diesem Grund wollten Berend Feddersen und Harald Ausserer ein praxisorientiertes Buch schreiben, welches in jede Jackentasche passt und das medizinische Wissen, welches am Berg nötig werden kann, enthält.
Ein Buch nur für Mediziner?
Auf keinen Fall! Es soll ein Ratgeber für jedermann sein, medizinische Laien wie Ärzte. Dabei bleibt das medizinische Fachwissen nicht auf der Strecke. Es wird nicht jeder alles brauchen, aber falls doch ist zumindest alles da.