Wir möchten auch hier in Südtirol neue Wege in der Behandlung von Epilepsie öffnen.
Ausgebildete Servicehunde erspüren Vorboten eines Anfalls und warnen rechtzeitig ihren Besitzer, um Unfälle zu vermeiden.
Sie betreuen Ihren Besitzer vor, während und nach einem Anfall und vermitteln so mehr Sicherheit im Alltag.
Sie verhelfen zu mehr Lebensqualität und zu einem selbstständigeren Leben.
Für die Aktion „EPIDOG - ANFALLSWARNHUND FÜR MENSCHEN MIT EPILEPSIE“ benötigen wir Ihre und Eure Unterstützung und Solidarität.
Die Leiterin der Selbsthilfegruppe Epilepsie in Bozen,
Gerlinde Larch Sarti, Dipl.- Krankenpflegerin und Mutter eines Epilepsie betroffenen Jungen, setzt sich gemeinsam mit dem Verein Epinet (www.epinet.bz.it) für die Belange der Epilepsiepatienten und Patientinnen in Südtirol ein. Sie absolviert bei Birgitt Piekenbrock - Hundeverhaltensberatung und -therapie Assistenzhundezentrum Allgäu (D) die Ausbildung zur zertifizierten Servicehundeerzieherin. (www.hundezentrum-allgaeu.de).
Ziel des Projektes Epidog ist es, Anfallswarnhunde auch in Südtirol auszubilden. Um dieses Projekt realisieren zu können, ist der Verein Epinet auf Ihre Spenden angewiesen:
EPINET Netzwerk Epilepsie Südtirol
Steuernummer: 91047620215
Raiffeisenkasse Algund
Spende: Kennwort „EPI-Dog“
IBAN: IT 64 U 08112 58591 000303269329
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Spendenquittungen können ausgestellt werden. Der Verein ist in das Landesverzeichnis der ehrenamtlich tätigen Organisationen eingetragen (ONLUS).
Ihre Spende ist dabei viel mehr als nur eine Ziffer einer hoffentlich schnell wachsenden Zahl – sie ist ein Stück Menschlichkeit. Danke dafür!